Historie

Ein Mädchen wie das Sternenbanner (2025)

Norman und Andy sind seit ihrem Studium ziemlich beste Freunde und stemmen ihren Lebensunterhalt eher schlecht als recht durch die Herausgabe eines politisch kontroversen Magazins, welches entschieden antimerikanisch ist. Norman schreibt die Artikel und Andy sorgt dafür dass es sich verkauft. Als allerdings eines Tages mit Miss Sophie Rauschmeyer die Inkarnation aller amerikanischen Ideale im Appartement nebenan einzieht, erwachen in Norman Frühlingsgefühle, die ihn vom talentierten Schreiber zu einem von seinen Instinkten gesteuerten Gefangenen der Liebe mutieren lassen. Wird die Freundschaft zwischen Norman und Andy diese harte Probe bestehen?

 

Über den Autor

Neil Simon (1927-2018)war einer der erfolgreichsten amerikanischen Dramatiker und Drehbuchautoren. Seiner Feder entsprangen mehr als 30 Bühnenstücke, die teilweise auf den größten Bühnen der Welt zur Aufführung kamen. Seine leichte Sprache und sein subtiler Humor sorgen noch heute dafür, dass sich seine zeitlosen Werke größter Beliebtheit erfreuen. So auch "Ein Mädchen wie das Sternenbanner", welches er vor 1966 verfasste.

 

Es spielten für Sie

Andy Hobart: Felix Reil

Normann Cornell: Kai Forster

Sophie Rauschmeyer: Meike Weiss

 

Regie: felixkaiweiss :)

 

Technik: Rolf Fischer, Lisa Fischer

 

Der satanarcholügenalkohölische Wunschpunsch (2023 + 2024)

nach dem Kinderbuch von Michael Ende

 

Regie: Josi Klotzbücher


Altweiberfrühling (2023)

Warmherzige Komödie von Stefan Vögel

 

Regie: Gerburg Maria Müller


Verwandte sind auch Menschen (2022)

Turbulentes Bühnenstück von Erich Kästner und Eberhard Kleindorff

 

Regie: Gerburg Maria Müller


Achtsam Morden (2022)

Krimikomödie von Bernd Schmidt

nach dem Roman von Karsten Dusse 

 

In Regie des Kulturvereins Schloss Laubach


Malaguena (2019)

Tragikomödie von Roberta Skerl

aus dem Italienischen von Franziska Bolli

Karl Mahne Theaterverlag

 

In Regie des Kulturvereins Schloss Laubach


Freiheit in Krähwinkel (2019)

Revolutionsposse nach Johann Nepomuk Nestroy

Regie: Gerburg Maria Müller


Der Fächer (2018)

von Carlo Goldoni

Regie: Gerburg Maria Müller

Musik: Uli Krug

Fotos: Michael Ankenbrand


Tintenherz (2017/2018 und 2018/2019)

von Cornelia Funke

Regie: Gerburg Maria Müller

Musik: Uli Krug

Fotos: Michael Ankenbrand


Cyrano de Bergerac (2017)

Romantische Komödie von Edmond Rostand, in einer Prosaübersetzung von Wolfgang Hartung

Deutscher Theaterverlag, Weinheim

Regie: Gerburg Maria Müller

Musik: Hannes Opferkuch

Bühnenbild: Georg Heller

Fotos: Michael Ankenbrand


"... das ist hier die Frage" (2016)

Ein eigens für unseren Kulturverein geschriebenes Sommerstück ... damit hat uns unser Mitglied Felix Reil (Autor) schon ein ganz besonderes Geschenk gemacht! Die Geschichte basiert auf den Motiven des Films "Ein Geschenk der Götter" von Oliver Haffner.

Regie: Helmut Klotzbücher


Der Besuch der alten Dame (2015)

Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt

Regie: Gerburg Maria Müller


Ronja Räubertochter (2014 + 2015)

Nach Astrid Lindgren

Regie: Kai Forster


Brenners Karl (2014)

Der letzte Sommer (2013)

Komödie der Eitelkeit (2012)

Haus und Garten (2011)

Fröhliche Weihnachten, Mr. Scrooge! (2010, 2011, 2012)

Was Ihr wollt (2010)

Lysistrata (2009)

Bunbury (2008)

Yvonne, die Burgunderprinzessin (2007)

Tartuffe (2006)